Erdweber

Erdweber

Erdweber, Deckelspinnen (Territelarĭae), einzige, die Gruppe der Vierlunger bildende Unterordnung der Spinnen, trop. und subtrop. Gegenden, bes. Amerikas, bewohnende Arten, die in selbst gegrabenen, mit einem Deckel nach Art einer Falltür verschlossenen Erdgängen oder Baumlöchern leben. Hierher die Gattungen Cteniza (Tapezierspinne), mit verschiedenen Arten in den Mittelmeerländern (z.B. C. Sauvagĕi Rossi [Abb. 516] auf Korsika), und Mygale (Vogelspinne, s.d. nebst Textfigur).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deckelspinnen — Deckelspinnen, s. Erdweber …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Spinnen — (Araneīna), wichtigste Ordnung der Spinnentiere (s.d.); Kopfbrust und Hinterleib ungegliedert, letzterer gestielt und mit Spinnwarzen versehen. Kieferfühler klauenförmig und mit Giftdrüse, Kiefertaster beinförmig, beim Männchen mit verdicktem,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Tapezierspinne — Tapezierspinne, s. Erdweber [Abb. 516] …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”